Die Gitarre
|
Die heutige klassische (spanische) Gitarre hat sich aus gitarrenähnlichen Instrumenten
anderer Länder erst im 19. Jahrhundert durch Antonio Torres (1817 – 1892) in Spanien etabliert. Frühere verwandte Saiteninstrumente mit Hals und Klangkörper, insbesondere solche arabischen Ursprungs, waren zu Teil mit anderen Formen und unterschiedlicher Saitenzahl bereits aus der vorchristlichen Zeit bekannt (z.B. Rebeb, Tanburen, und Lautenarten).
Der direkte Vorgänger der Gitarre ist die spanische Vihuela des 15. Jahrhunderts, in Italien
als Chitarra battente u.a. aus der Comedia dell' Arte bekannt.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde noch viel an Grösse, Form und Klang der Gitarre
herumprobiert und geforscht. Aber man kam immer wieder mehr oder weniger auf die Grundform und Baustruktur von Torres zurück. Trotzdem ist zu sagen, dass die Gitarre ihre Endform und optimale Klangentwicklung noch nicht gefunden hat, also noch immer und immer wieder dem Forschungsdrang des Erbauers anheimgestellt ist.
Die Gitarre, die W.E. Centellas' Charango auf seiner Europa - Tournee begleitete, wurde
von
"die Gitarre" ist übrigens auch ein Musikgeschäft in der Altstadt von Winterthur. Der
Gitarrenbauer Jury Roten mit seinem Team ist sicher der ideale Berater in allen Fragen, welche die Gitarre und natürlich auch andere Instrumente und Dinge, die zur Musik gehören betreffen. Wer "dieGitarre" kennt, geht gerne hin, für alle anderen:
Ein Geheimtipp!
Mehr dazu beim Klick auf die Gitarre:
Adresse:
Kirchplatz 8, 8400 Winterthur
Tel. 052/213 00 00
|
Das Fachgeschäft für Instrumente, Miete, Gitarrenbau, Reperaturen, Klangverstärkung, Beratung und Unterricht.
|
gespielt.
|
Platzhalter
|
CD-Verkauf: straordinaria records Markus Schmid
|